Achtung: in Kürze entsteht eine neue Site für STOL Flieger. Neue Modelle, neue Aktionen, grosse Video und Bildergaleri, zuverlässige Partner, alles am STOL hotspot Antdorf mit nagelneuen Geschäfträumen und erweitertem Mitarbeiterstamm. Die Site wird heissen: flystol.eu
Wir möchten Sie auf unseren Seiten
Das Verfahren zur Auflastung der Modelle Classic, Cruiser cub und Bobber läuft beim DAEC. Dazu werden wir im März die Flugerprobung für die letzten Handbuchdaten erfliegen und einreichen. Ich hab die Hoffnung, dass es zur AERO klappen kann.
Aktuelle Info zur Zulassung der Ultra:
Wir sind zur Zeit in engem Kontakt zum DULV. Momentan erstellen wir das deutsche Flughandbuch und erfliegen mit dem Vorführgerät noch einige Eckwerte.
Beim OUV hat vor kurzem die Lärmmessung stattgefunden. Dabei konnten wir von den steilen Steigflügen profitieren und Pluspunkte sammeln, so dass diese Hürde schon geschafft wurde!! Glückwunsch!!
SUPERSTOL:
Nachdem nun die ersten Bausätze aus USA eingetroffen sind, bauen wir in jeder freien Minute (ja leider gibts im Sommer nicht viele davon...) daran weiter. Aktuell beschäftigen wir uns mit den noch fehlenden Lastversuchen der Steuerung und den Sitzen nach der neuen Bauvorschrift für UL 600kg; Es wird ein Rotax 914 zum Einsatz kommen. Der Ausschussversuch für die BRS Rettung war erfolgreich und wir konnten danach gleich die vom Werk fertig gebauten Flügel bespannen.
In Kürze wird es einige Baubilder in der JUSTAIRCRAFT Rubirk geben, bitte habt Geduld.
Zulassung Shock Ultra
Es ist Zlin Aviation gelungen die Shock Cub in einer leichten Variante aufzulegen, so daß seit einigen
Wochen der Antrag auf Musterzulassung beim DULV gestellt werden konnte. Die Lastversuche des
Flügels waren erfolgreich und nun folgen weitere Schritte im Zulassungsverfahren.
In Antdorf steht schon eine fertige Maschine und durchläuft die Flugerprobung und kann besichtigt werden. Die Ultra hat die gleichen Vorflügel und Flaps wie die Shock Cub, und auch das Unglaubliche Fahrwerk mit 30cm Federweg wurde übernommen. Aufgrund des viel kleineren Gewichts unterbietet die leichte Shock die Start und Landestrecken aller Mitbewerber. Tom: " nach fünf Landungen fühlte ich mich so sicher, dass ein Anflug mit 45km/h und eine 30m Landung möglich war"
Bestellungen werden ab jetzt entgegen genommen. Das Verfahren wird soweit bekannt auf die Abflugmasse von 600kg abgestimmt, um für die Zukunft gewappnet zu sein. Auf geht´s!!
Nach einem Jahr Erprobung ist der Meglin 3 Blatt- Propeller im Kennblatt 61200 eingetragen. Wer ihn gerne draufbauen will, bitte bei Tom erkundigen fürs Handbuch und die Freigabe.
Neben der Leistungsverbesserung begeistert uns vor allem der weiche Rundlauf und die Edelstahlschutzkante gegen Regen und Steinschlag.
Neues Kennblatt ist online!! Die SAVAGE TURBO hat die Verkehrszulassung!! Endlich konnten wir alle Anforderungen erfüllen und unser Kraftpaket in die Schulung aufnehmen. Ab sofort kann man bei Tom wieder Schulungstermine ausmachen. Ausserdem gibt es für SAVAGE Besitzer ein aktuelles Handbuch, bitte nachfragen.
Das Schleppen ist jetzt auch mit AEROBAT Propeller zugelassen. An alle Mitbewerber in der UL Szene: zieht Euch warm an! Mit unsere Turbo geht jetzt die Post ab beim Schleppen! Dank richtiger Reifen auch aus nassem Gras....
Hier in Kürze mal ein paar info´s wie ein paar Versuche für eine solche Kennblatterweiterung aussehen... Also bis bald, Tom
Unser Ziel war es, voll vom Fliegen zu Leben.
Das ist uns gelungen. Ein Traum ist wahr.
Um das alles wahr machen zu können, haben wir
... und nun viel Spaß